SUA Smart Urban Areas logo

TestBed 02

TestBed 02 liegt in einer Hintergasse im Stadtteil Hai Ba Trung. Es handelt sich um ein achtstöckiges Wohngebäude mit einer begehbaren Dachterrasse. Aufgrund seiner Lage ist der Zugang nur zu Fuß oder mit dem Motorrad möglich. Die Grundfläche beträgt 193 m². Die Bruttogeschossfläche beträgt 1.280 m² und der Bruttorauminhalt des Gebäudes beträgt 3.600 m³.
Das Apartmenthaus wurde im Frühjahr 2024 fertiggestellt und wird seitdem als AirBnB genutzt. Der Eigentümer des Gebäudes nutzt das oberste Stockwerk als Privatwohnung, sodass sechs Stockwerke als Ein- und Zweizimmerwohnungen zur Verfügung stehen. 

Das Gebäude wurde als Stahlbeton-Skelettbau mit traditionell gebrannten einschaligen Vollziegeln und beidseitig Zementputz errichtet. Alle Fenster haben nicht isolierte Aluminiumrahmen, die dunkelgrau eloxiert sind. Die Verbundglasscheibe im Rahmen ist 8,5 mm dick. Der Boden ist mit großen weißen Marmorfliesen ausgelegt. Im gesamten Gebäude sind Türverkleidungen und -zargen aus Hartholz montiert. Die Klimaanlage in allen Schlafzimmern dient zur Luftkühlung bzw. -trocknung. Der zentrale Wassertank für die Badezimmer und Küchen befindet sich auf dem. Dach. Die Dachterrasse hat eine Gesamtfläche von 103,0 m² und ist mit 30 x 30 cm großen Terrakottafliesen bedeckt. Die Technikräume für Waschmaschinen und Wäschetrockner sind von der Dachterrasse aus zugänglich.

TestBed 02 ist ein L-förmiges Gebäude mit Nord-Süd-Ausrichtung, wobei die meisten Räume nach Süden und nur wenige nach Norden ausgerichtet sind. Das Gebäude wird von Norden aus betreten und befahren. Im Norden, Osten und Süden befinden sich Nachbargebäude. Die Nachbargebäude im Westen sind zweigeschossig niedrigerem Niveau, sodass die Westseite von TestBed 02 der Nachmittags- und Abendsonne ausgesetzt ist. TestBed 02 ist in den unteren Geschossen auf der Südseite mit einem 1,50 m tiefen Licht- und Luftschacht ausgestattet. In der Mitte dieses Schachtes hängt in den oberen Geschossen die Fassadenbegrünung, die wir im Abstand a = 0,80 m von der Außenwand installiert haben. Das südliche Gebäude verdeckt den Schacht bis zum fünften Stock. Tageslicht ist bis ins Erdgeschoss vorhanden. 

Dank der hervorragenden Datenlage konnte TestBed 02 als 3D-Modell mit BIM-Software erstellt werden. Bauliche Veränderungen wurden mit Kontrollmessungen vor Ort abgestimmt und eingepflegt. Dieser digitale Schatten des Gebäudes hilft bei der Simulation der Landschaftsgestaltung und des Wasserfiltersystems. Ein Augmented-Reality-Modell (AR) kann mit den Klimadaten verknüpft werden und wird derzeit überarbeitet. Das Virtual-Reality-Modell (VR) hingegen liefert realistische Simulationen, die vor Ort durch einen Drohnenflug verifiziert werden könnten. Beide Modelle unterstützen die Kommunikation vor Ort mit Partnern, Auftragnehmern und Betreibern. 

Neben der Dach- und Fassadenbegrünung kam ein Sensornetzwerk von DAVIS Instruments zum Einsatz, bestehend aus einer drahtlosen Wetterstation Vintage Pro II, einem Gateway und neun Nodes mit Zugriff auf Einzelsensoren u. a. für Blattfeuchte, Bodenfeuchte, relative Luftfeuchte, Lufttemperatur und solare Einstrahlung.
Die Begrünung wird bis zum Anschluss der Abwasserfilteranlage mit Leitungswasser versorgt. Danach schaltet die Anlage auf Brauchwasser um, sodass kein Frischwasser für die Bewässerung verwendet werden muss. Sobald das Brauchwassersystem installiert ist, ist der Wasserkreislauf des Gebäudes geschlossen. Überschüssiges Wasser kann für andere Zwecke verwendet oder in das kommunale Netz eingeleitet werden. 

Aktuelle Informationen zum TestBed 02 finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Bitte folgen Sie den beiden untenstehenden Links, die Sie zu den beiden anderen Teststandorten führen.

Ort:

Das Testgelände befindet sich in einer versteckten Seitengasse, die nur zu Fuß oder mit dem Motorrad erreichbar ist. Baumaterialien wie Pflanzen, Erde oder Pflanzbehälter werden abends nach 21 Uhr angeliefert.

Virtual-Reality-Modell (VR):

Das virtuelle Modell wurde in ArchiCad auf der Grundlage von vor Ort durchgeführten Messungen erstellt und in TwinMotion exportiert, um realistische Oberflächen und Vegetation zu schaffen.

Augmented-Reality-Modell (AR):

Durch Klicken auf das untenstehende Fenster gelangen Sie zu einer externen Cloud, die Rundflüge und zusätzliche Informationen über das Gebäude selbst ermöglicht.

Drohnenbefliegung:

DAVIS Wetterstation und Sensorik:

Die installierte Wetterstation ist die drahtlose Gateway-Version Vintage Pro II und besteht aus fünf Knoten-Erweiterungen für alle Sensoren. Diese Wetterstation liefert seit Mitte Juli 2024 zuverlässige Klimadaten. Eine Kamera vor Ort liefert Echtzeitbilder.

©2024 RIM SUA. All rights reserved

Before storm YAGI

©2024 RIM SUA. All rights reserved

After storm YAGI - no damages!

Footage from September 7th, 2024, captures the impact of Typhoon Yagi as it struck Hanoi in the afternoon. The camera, mounted 30 meters above the ground on a steel post beneath the DAVIS weather station, recorded continuously without interruption.

Source: RIM

Source: Davis Weatherlink

Echtzeit Wetterdaten:

Source: Davis Weatherlink

Umsetzung des Gründaches und Sensorik:

Die folgenden Bilder zeigen die Umsetzung vor Ort im Juli und August 2024, die Landschaftsgestaltung sowie die Bewässerung. 

March 2024

July 2024

August 2024

Thermalbildaufnahmen:

Um die Simulationen der Oberflächentemperaturen zu erhalten, verwenden wir die mobile Wärmebildkamera FLIR One Pro - IOS.

AR Model soon available

©2025 SUA. All Rights Reserved.

This website makes use of cookies. Please see our privacy policy for details.

Deny

OK